Title: Wie drehender Strom Autos ins Rollen bringt, Entwicklung einer Ansteuerung für einen Drehstromelektromotor
Authors: Obernolte, Paul Philip, Theodor-Heuss-Gymnasium, Wolfsburg
Contributors: Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:18
Language:de
DOI:10.7795/320.202002
Resource Type: Text / Article
Publisher: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights: Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
Dates: Available: 2020-05-07
Accepted: 2018-12-30
Submitted: 2018-07-01
File: Download File (application/pdf) 6.93 MB (7268674 Bytes)
MD5 Checksum: cbc185291df1f79054eba5e31a4f6491
SHA256 Checksum: d83fdab2a5d44b474d3aba4ddecfccf3de465654119583b3890c51ded8d7a7fb
Keywords: Drehstromelektromotor ; Leistungselektronik ; Full Bridge ; feldorientierte Ansteuerung ; PWM-Spannung ; Invertierungsschaltung ; Wirkungsgradkennfeld
Abstract: Elektroautos sind ein wichtiger Teil unserer zukünftigen Mobilität. Um die dahinterstehende Technik zu verstehen, habe ich von Grund auf einen Drehstromelektromotor sowie eine passende Leistungselektronik selber entwickelt und aufgebaut.
Series Information: Junge Wissenschaft. Paper 02/2020
Other: In der Jungen Wissenschaft werden Forschungsarbeiten von Schüler/innen, die selbstständig, z.B. in einer Schule oder einem Schülerforschungszentrum, durchgeführt wurden, veröffentlicht.
Citation: Obernolte, Paul Philip. Wie drehender Strom Autos ins Rollen bringt - Entwicklung einer Ansteuerung für einen Drehstromelektromotor. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), 2020. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/320.202002