Titel:
Titel:
Ringvergleich Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von 1 m/s bis 35 m/s mittels Flügelrad-Anemometer : Vergleichsbericht DKD-V 11-4
Autoren:
Autoren:
Kampe, Jessica, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.4, Gase
Hornig, Julia, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.4, Gase
Taube, Arne, Höntzsch GmbH & Co. KG, Waiblingen, GERMANY
Beitragende:
Beitragende:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Seiten:
Seiten:
40
Sprachen:
Sprachen:
de
DOI:
DOI:
10.7795/550.20250312
Version:
Version:
03/2025
Art der Ressource:
Art der Ressource:
DataPaper / Technical Requirement
Verlag:
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rechte:
Rechte:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
CC by-nc-nd 3.0
Datumsangaben:
Datumsangaben:
Verfügbar: 2025-03-14
Datei:
Datei:
Datei herunterladen (application/pdf) 2.49 MB (2607084 Bytes)
MD5 Prüfsumme: d4594910c4688653c2ba6ee74735fd09
SHA256 Prüfsumme: bbf172036f9e034f5d024b6f83efe56c2cdc0dc9eee80512bfbd935a3b29347e
Stichwörter:
Stichwörter:
Ringvergleich ; Strömungsgeschwindigkeit ; Flügelradanemometer ; Flügelrad-Anemometer ; DKD-FA 11 Strömungsmessgrößen ; DIN EN ISO/IEC 17025 Abschnitt 7.7
Zusammenfassung:
Zusammenfassung:
Der in diesem Bericht zusammengefasste Ringvergleich soll der Überprüfung der Vergleichbarkeit der Kalibrierergebnisse der teilnehmenden Kalibrierlaboratorien im Sinne von Punkt 7.7.2 der DIN EN ISO/IEC 17025:2018 als Eignungsprüfung dienen. Der Ringvergleich wurde von den Mitgliedern des DKD-Fachausschusses Strömungsmessgrößen für die Messgröße Strömungsgeschwindigkeit durchgeführt. Als Transfernormal diente ein charakterisiertes Flügelradanemometer. Die Messungen wurden von Januar bis November 2020 durchgeführt. Für die Leistungsbeurteilung der Teilnehmer wurde, wie bei Kalibrierungen üblich, die standardisierte Leistungskenngröße En verwendet (beschrieben in DIN EN ISO/IEC 17043:2023 und DIN ISO 13528:2020). Grundlage dieses Bewertungsansatzes ist der Vergleich der Differenz des Ergebnisses des Teilnehmers mit einem zugewiesenen Referenzwert. Dabei wird sowohl die angegebene Unsicherheit des Teilnehmers als auch die Unsicherheit des zugewiesenen Werts berücksichtigt. Im unteren Geschwindigkeitsbereich (1 m/s, …, 5 m/s) stimmen die Ergebnisse alle Teilnehmer gut überein. Im Geschwindigkeitsbereich von 10 m/s, …, 35 m/s ist eine zunehmende Streuung der Messwerte zu erkennen, was sich in der Vergleichbarkeit der Ergebnisse der Teilnehmer untereinander sowie in den En-Werten niederschlägt. Zu steigenden Geschwindigkeiten hin bilden sich zwei „Äste“ mit Gruppen von Messergebnissen aus – einer, der zunehmend in Richtung negativer Abweichungen tendiert, und einer, der im Bereich positiver Abweichungen liegt. Von 71 Messwerten führten 65 zu konsistenten Datensätzen und flossen in die Berechnung der Referenzwerte ein. Dies entspricht einer Quote von 91,5 %. Für 10 Messergebnisse konnte |En| < 1 nicht erfüllt werden. Dies entspricht 14,1 % aller Messwerte und ist deutlich zu hoch. Aufgrund der statistischen Verteilung im Zusammenhang mit dem Erweiterungsfaktor k = 2 liegt der Erwartungswert bei lediglich 5 %.
Zitat:
Zitat:
Vergleichsbericht DKD-V 11-4: Nationaler Ringvergleich Strömungsgeschwindigkeit im Bereich von 1 bis 35 m/s mittels Flügelrad-Anemometer, Ausgabe 03/2025, Revision 0, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. DOI: 10.7795/550.20250312

Autoren

Kampe, Jessica, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.4, Gase
Hornig, Julia, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.4, Gase
Taube, Arne, Höntzsch GmbH & Co. KG, Waiblingen, GERMANY

PTB-OAR Menü

Sprache wechseln: uk flag