Titel: |
Titel:
Ein Flügel reicht, Konstruktion, Bau und Erprobung eines Nurflügels auf der Basis der Glockenauftriebsverteilung
|
Autoren: |
Autoren:
Zell, Ivo, Internatsschule Schloss Hansenberg, Geisenheim
|
Beitragende: |
Beitragende:
Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887 |
Seiten: |
Seiten:
22
|
Sprachen: |
Sprachen:
de
|
DOI: |
DOI:
10.7795/320.201905
|
Art der Ressource: |
Art der Ressource:
PTB: Junge Wissenschaft,
DINI: Article,
DataCite: JournalArticle
|
Verlag: |
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
|
Rechte: |
Rechte:
Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
|
Datumsangaben: |
Datumsangaben:
Verfügbar:
2019-10-23
Angenommen: 2017-11-17 Eingereicht: 2017-06-22 |
Datei: |
Datei:
Datei herunterladen
(application/pdf)
12.7 MB
MD5 Prüfsumme: cd107ddee67b69a81d83f85c9f13489b SHA256 Prüfsumme: 87e5508c465a7e4155b1500194224ace85d6471ddc1f594d7bdf9ebfe39a7281 |
Stichwörter: |
Stichwörter:
Flying wing ;
Horten ;
Glockenauftriebsverteilung ;
Auftriebsverteilung ;
Negatives Wendemoment ;
Widerstandsseitenruder ;
Schwanzloses Flugzeug ;
Modellflugzeug
|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung:
Nurflügel bieten zwar eine deutliche Treibstoffeinsparung, sind hinsichtlich der Flugstabilität aber relativ kritisch. Gegenstand meines Projektes war das Umsetzen und Testfliegen eines Nurflügel-Modells auf der Basis der sogenannten Glockenauftriebsverteilung. Das Konzept habe ich sowohl theoretisch als auch praktisch mithilfe eines selbstkonstruiertem und flugfähigen Modellflugzeug untersucht.
|
Information zur Reihe: |
Information zur Reihe:
Junge Wissenschaft. Paper 05/2019
|
Anderes: |
Anderes:
In der Jungen Wissenschaft werden Forschungsarbeiten von Schüler/innen, die selbstständig, z.B. in einer Schule oder einem Schülerforschungszentrum, durchgeführt wurden, veröffentlicht.
|
Zitat: |
Zitat:
Zell, Ivo. Algae-Based Bioplastics - How to produce plastic from algae and tests of bio-degradation. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), 2019. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/320.201905
|

-OAR