Title: | Wie gut ist der neue Boden?, Untersuchungen zur Bodenfruchtbarkeit nach der Rekultivierung der Inertstoffdeponie Fänglenberg |
Authors: | Widmer, Patrizia, Gymnasium Burgdorf, Burgdorf |
Contributors: | Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887 HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887 |
Pages: | 16 |
Language: | de |
DOI: | 10.7795/320.201812 |
Resource Type: | Text / Article |
Publisher: | Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) |
Rights: | Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch. |
Dates: |
Available: 2019-03-08 Accepted: 2017-06-07 Submitted: 2017-02-08 |
File: |
Download File
(application/pdf)
3.28 MB (3438520 Bytes)
MD5 Checksum: 2c43ca21db1101e71e605224ea5a01be SHA256 Checksum: 913e1ebed38f1040d89ced893b684b0ab5827479fa5c01f5f577695a09550532 |
Keywords: | Rekultivierung ; Inertstoffdeponie ; Bodenfruchtbarkeit ; Bodenverdichtung ; Pflanzenwachstum ; Bodenprofil ; Ertrag ; Bodennutzung ; Bodenqualität |
Abstract: | Die Baubranche boomt. Der Abfall, der beim Abriss alter Gebäude entsteht, unter anderem die Inertstoffe, wird nur zu einem kleinen Teil recycelt, der größere Teil wird deponiert. Ist die Deponie voll, wird der Boden rekultiviert. Da Boden knapp ist, wird auf diesem wieder Landwirtschaft betrieben. Diese Arbeit untersucht das Pflanzenwachstum auf rekultivierten Boden im Vergleich zu gewachsenem Ackerboden. |
Series Information: | Junge Wissenschaft. Paper 12/2018 |
Other: | In der Jungen Wissenschaft werden Forschungsarbeiten von Schüler/innen, die selbstständig, z.B. in einer Schule oder einem Schülerforschungszentrum, durchgeführt wurden, veröffentlicht. |
Citation: | Widmer, Patrizia. Wie gut ist der neue Boden? - Untersuchungen zur Bodenfruchtbarkeit nach der Rekultivierung der Inertstoffdeponie Fänglenberg. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), 2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/320.201812 |