Titel: Wie gut ist der neue Boden?, Untersuchungen zur Bodenfruchtbarkeit nach der Rekultivierung der Inertstoffdeponie Fänglenberg
Autoren: Widmer, Patrizia, Gymnasium Burgdorf, Burgdorf
Beitragende: Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Seiten:16
Sprache:de
DOI:10.7795/320.201812
Art der Ressource: Text / Article
Herausgeber: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rechte: Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
Daten: Verfügbar: 2019-03-08
Angenommen: 2017-06-07
Vorgelegt: 2017-02-08
Datei: Datei herunterladen (application/pdf) 3.28 MB (3438520 Bytes)
MD5 Prüfsumme: 2c43ca21db1101e71e605224ea5a01be
SHA256 Prüfsumme: 913e1ebed38f1040d89ced893b684b0ab5827479fa5c01f5f577695a09550532
Schlagworte Rekultivierung ; Inertstoffdeponie ; Bodenfruchtbarkeit ; Bodenverdichtung ; Pflanzenwachstum ; Bodenprofil ; Ertrag ; Bodennutzung ; Bodenqualität
Zusammenfassung: Die Baubranche boomt. Der Abfall, der beim Abriss alter Gebäude entsteht, unter anderem die Inertstoffe, wird nur zu einem kleinen Teil recycelt, der größere Teil wird deponiert. Ist die Deponie voll, wird der Boden rekultiviert. Da Boden knapp ist, wird auf diesem wieder Landwirtschaft betrieben. Diese Arbeit untersucht das Pflanzenwachstum auf rekultivierten Boden im Vergleich zu gewachsenem Ackerboden.
Informationen zur Reihe: Junge Wissenschaft. Paper 12/2018
Anderes: In der Jungen Wissenschaft werden Forschungsarbeiten von Schüler/innen, die selbstständig, z.B. in einer Schule oder einem Schülerforschungszentrum, durchgeführt wurden, veröffentlicht.
Zitierform: Widmer, Patrizia. Wie gut ist der neue Boden? - Untersuchungen zur Bodenfruchtbarkeit nach der Rekultivierung der Inertstoffdeponie Fänglenberg. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), 2018. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/320.201812