Title:
Title:
Zündgefahren bei Annäherung elektrostatisch aufgeladener Flüssigkeitsoberflächen an metallische geerdete Einbauten im leitfähigen Behälter
Authors:
Authors:
Baumann, Florian, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Himstedt, Matthias, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Möckel, Dieter, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Renken, Malte, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Thedens, Martin, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Contributors:
Contributors:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:
Pages:
11
Languages:
Languages:
de
DOI:
DOI:
10.7795/210.20190521O
Resource Type:
Resource Type:
Text / Article
Publisher:
Publisher:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights:
Rights:
Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
Dates:
Dates:
Available: 2019-04-26
File:
File:
Download File (application/pdf) 724.73 kB (742126 Bytes)
MD5 Checksum: 395c4f63ec74f960751c1622708062ad
SHA256 Checksum: 9100e1b782dbf64938a50e65cb1575c15797912966fa8722ebb5c088e7bd4611
Keywords:
Keywords:
Explosionsschutz ; elektrostatische Ladung ; große Volumina ; Aufladung von Flüssigkeiten ; Flüssigkeitsstrahlen
Abstract:
Abstract:
Kurzfassung: Das Befüllen und Entleeren von Behältern mit Flüssigkeiten ist ein ladungserzeugender Prozess. Besonders bei strömenden Flüssigkeiten, die als isolierend / Flüssigkeit mit einer niedrigen elektrischen Leitfähigkeit einzustufen sind, kann es zu elektrostatischen Auf- und Entladungen kommen, die eine explosionsfähige Atmosphäre zünden könnten. Eine explosionsfähige Atmosphäre entsteht in Abhängigkeit des Dampfdrucks durch Ausgasungen entzündbarer Flüssigkeiten im Behälter. Untersucht wird, ob elektrostatische Gefährdungen beim Annähern der elektrostatisch aufgeladenen Flüssigkeitsoberfläche an Einbauten unterschiedlicher Geometrie vorliegen. Die Untersuchungen finden in einer 0,012 m3 Metallwanne und in einem 1 m3 Edelstahl IBC statt.
Series Information:
Series Information:
Dies ist ein Beitrag für das 15. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik am 21. und 22. Mai 2019 bei der PTB in Braunschweig.
Citation:
Citation:
Baumann, Florian ; Himstedt, Matthias ; Möckel, Dieter ; Renken, Malte ; Thedens, Martin. Zündgefahren bei Annäherung elektrostatisch aufgeladener Flüssigkeitsoberflächen an metallische geerdete Einbauten im leitfähigen Behälter, 2019. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). DOI: https://doi.org/10.7795/210.20190521O

Authors

Baumann, Florian, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Himstedt, Matthias, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Möckel, Dieter, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Renken, Malte, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes
Thedens, Martin, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 3.7, Grundlagen des Explosionsschutzes

PTB-OAR Menu

Switch language: german flag