Titel:
Titel:
Prozess- und geometrieorientierte Optimierung der Maßhaltigkeit von AlSi10Mg-Bauteilen beim pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen
Autoren:
Autoren:
Krasniqi, Mergim, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 5.5, Wissenschaftlicher Gerätebau
Beitragende:
Beitragende:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Seiten:
Seiten:
146
Sprachen:
Sprachen:
de
DOI:
DOI:
10.7795/110.20250714
Art der Ressource:
Art der Ressource:
PTB: Dissertation, DINI: DoctoralThesis, DataCite: Dissertation
Verlag:
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Dissertationsvermerk:
Dissertationsvermerk:
DoctoralThesis, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Braunschweig
Rechte:
Rechte:
Download for personal/private use only, if your national copyright law allows this kind of use.
Beziehungen:
Beziehungen:
IsPartOf: ISSN 2941-1297
IsIdenticalTo: ISBN 978-3-944659-49-7
Datumsangaben:
Datumsangaben:
Verfügbar: 2025-08-19
Erstellt: 2025-07
Angenommen: 2025-06-23
Datei:
Datei:
Datei herunterladen (application/pdf) 5.6 MB
MD5 Prüfsumme: 3763bd4918d1430eab2252192a4b4cf3
SHA256 Prüfsumme: 2f0a50fe2953823e431a693a83cc3f47e04c3b5810e4349f517eefc89c1dacab
Stichwörter:
Stichwörter:
Additive Fertigung ; Additive Fertigung ; Pulverbettbasiertes Laserstrahlschmelzen (PBF/LB-M) ; AlSi10Mg ; Maßhaltigkeit ; Computertomographie (CT) ; Koordinatenmesstechnik ; Messunsicherheit ; Materialeigenschaften ; Prozessparameteroptimierung ; Statistische Versuchsplanung (DoE) ; Reproduzierbarkeit ; Scanstrategien ; Bauplattformposition
Zusammenfassung:
Zusammenfassung:
Die additive Fertigung (AF) hat sich als Schlüsseltechnologie zur Herstellung komplexer Bauteilgeometrien etabliert. Besonders das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen (PBF/LB-M) bietet großes Potenzial für Anwendungen in Forschung und Industrie. Trotz erheblicher Fortschritte besteht weiterhin Forschungsbedarf im Bereich der Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit additiv gefertigter Bauteile, insbesondere bei der Verarbeitung von Legierungen wie AlSi10Mg. Bisher fehlt eine integrative Betrachtung der Einflüsse von Prozessparametern, Bauplattformpositionen und Scanstrategien sowie deren Wechselwirkungen.
Diese Arbeit verfolgt einen innovativen Ansatz, indem sie diese Wechselwirkungen erstmals in einem umfassenden Kontext untersucht und die Reproduzierbarkeit als integralen Bestandteil einbezieht. Aufbauend auf systematischen Grundlagenuntersuchungen und der Anwendung von Methoden wie statistischer Versuchsplanung (DoE, engl. Design of experiments) und Varianzanalyse (ANOVA, engl. Analysis of variance) werden signifikante Einflussgrößen auf die Materialeigenschaften und die Maßhaltigkeiten herausgearbeitet. Bereits die gezielte Anpassung vom Strahlversatz und der X-Y-Achsenskalierung der Fertigungsanlage zeigt, wie systematische Abweichungen effektiv reduziert werden können. Die Maßhaltigkeitsuntersuchungen wurden dabei an einem speziell entwickelten Prüfkörper durchgeführt, der repräsentative Geometrien für die Untersuchung relevanter Einflussgrößen enthält.
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Prozessparameter Laserleistung und Scangeschwindigkeit die signifikantesten Faktoren für die Maßhaltigkeit sind, während Scanstrategien wie die Kreuzbelichtung zusätzliche Steigerungen der Oberflächenqualität ermöglichen. Die Position der Bauteile auf der Bauplattform zeigt hingegen nur bei bestimmten Geometrien einen signifikanten Einfluss, insbesondere in Abhängigkeit von der Richtung des Schutzgasstroms.
Diese Arbeit liefert somit fundierte Erkenntnisse zur Optimierung additiver Fertigungsprozesse und unterstützt die industrielle Praxis bei der nachhaltigen Verbesserung der Einsatzfähigkeit und Zuverlässigkeit additiv gefertigter Bauteile. Die gezielte Abstimmung der Prozessparameter, die Anpassung von Strahlversatz und Achsenskalierung sowie die Wahl geeigneter Scanstrategien und Bauplattformpositionierungen ermöglichen eine signifikante Reduktion von Maßabweichungen und eine Steigerung der Reproduzierbarkeit und Oberflächenqualität. Die gewonnenen Erkenntnisse tragen wesentlich dazu bei, die additive Fertigung als präzises, reproduzierbares und anpassungsfähiges Verfahren weiterzuentwickeln und die Qualität sowie Maßhaltigkeit der Bauteile auf ein neues Niveau zu heben.
Information zur Reihe:
Information zur Reihe:
PTB-Bericht Diss-17
Zitat:
Zitat:
Krasniqi, M., 2025. Prozess- und geometrieorientierte Optimierung der Maßhaltigkeit von AlSi10Mg-Bauteilen beim pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzen. Dissertation, Technische Universität Braunschweig. Braunschweig: Physikalisch-Technische Bundesanstalt. PTB-Bericht Diss-17. ISBN 978-3-944659-49-7. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/110.20250714

Autoren

Krasniqi, Mergim, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 5.5, Wissenschaftlicher Gerätebau

PTB-OAR Menü

Sprache wechseln: uk flag