Titel: |
Titel:
Experimentelle Studie zur Kalibrierung von Kolbenhubpipetten mit Luftpolster : Expertenbericht DKD-E 8-1
|
Autoren: |
Autoren:
Werner, Barbara, ZMK -Analytik- GmbH, Bitterfeld-Wolfen, GERMANYBreuel, Ulrich, ZMK -Analytik- GmbH, Bitterfeld-Wolfen, GERMANY Schiering, Nadine, ZMK -Analytik- GmbH, Bitterfeld-Wolfen, GERMANY Schnelle-Werner, Olaf, ZMK -Analytik- GmbH, Bitterfeld-Wolfen, GERMANY Hallbauer, Lars, ZMK -Analytik- GmbH, Bitterfeld-Wolfen, GERMANY |
Beitragende: |
Beitragende:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
|
Seiten: |
Seiten:
26
|
Sprachen: |
Sprachen:
de
|
DOI: |
DOI:
10.7795/550.20250307
|
Version: |
Version:
09/2012, Revision 1
|
Art der Ressource: |
Art der Ressource:
Report / Technical Requirement
|
Verlag: |
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
|
Rechte: |
Rechte:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/CC by-nc-nd 3.0 |
Beziehungen: |
Beziehungen:
IsVariantFormOf: DOI 10.7795/550.20250319
|
Datumsangaben: |
Datumsangaben:
Verfügbar: 2025-03-10 Erstellt: 2012-09 |
Datei: |
Datei:
Datei herunterladen
(application/pdf)
1.19 MB (1251199 Bytes)
MD5 Prüfsumme: 2fc7637c6845d0ecc188aed18525f83b SHA256 Prüfsumme: 8888a1aecab6e335801905bd94ed471274292d07672ecc4da9bb35a194534f3f |
Stichwörter: |
Stichwörter:
DKD-Expertenbericht ;
Studie, Kalibrierung ;
Kolbenhubpipetten ;
Luftpolster
|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung:
Im Rahmen einer internationalen Pilotstudie zum Thema „Kalibrierung von Kolbenhubpipetten mit Luftpolster“ wurden die Einflüsse auf die Messunsicherheitsbudgets umfassend untersucht. Die Pilotstudie wurde als Ringvergleich mit insgesamt 12 teilnehmenden, nach ISO/IEC 17025:2005 akkreditierten Kalibrierlaboratorien, und einem Nationalen Metrologischen Institut durchgeführt. Als Kalibriergegenstände wurden Kolbenhubpipetten unterschiedlicher Hersteller verwendet. Ausgehend von den umfangreichen Kalibrierergebnissen wurden statistische Methoden zur Bestimmung des Referenzwertes und der zugeordneten Messunsicherheiten angewandt. Die gewählte Methode der Festlegung des Referenzwertes als Mittelwert der Messergebnisse war die Grundlage der Vergleichbarkeit der Messergebnisse der Teilnehmer. Die als Messunsicherheit des Referenzwertes verwendete Standardabweichung lag innerhalb der Toleranzgrenzen nach Norm DIN EN ISO 8655 und der unterschiedlichen Herstellerspezifikationen. Die Auswertung der Messergebnisse führte zu einer genaueren Abschätzung bisher bekannter Messunsicherheitsbeiträge sowie zur Identifizierung neuer Beiträge des Messunsicherheitsbudgets. Daraus abgeleitet wurden die Kalibrierverfahren und die Messbedingungen präzisiert bzw. festgelegt, um die Vergleichbarkeit national und international sicherzustellen.
|
Zitat: |
Zitat:
Expertenbericht DKD-E 8-1 Experimentelle Studie zur Kalibrierung von Kolbenhubpipetten mit Luftpolster, Ausgabe 09/2012, Revision 1, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. DOI: 10.7795/550.20250307
|

-OAR