Title: |
Title:
Nationaler Ringvergleich Oberflächenbeschaffenheit: Bestimmung von Rauheitskenngrößen an Raunormalen und Tiefeneinstellnormalen : Vergleichsbericht DKD-V 4.2
|
Authors: |
Authors:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
|
Contributors: |
Contributors:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
|
Pages: |
Pages:
270
|
Languages: |
Languages:
de
|
DOI: |
DOI:
10.7795/550.20191205
|
Version: |
Version:
11/2019
|
Resource Type: |
Resource Type:
DataPaper / Technical Requirement
|
Publisher: |
Publisher:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
|
Rights: |
Rights:
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/CC by-nc-nd 3.0 |
Dates: |
Dates:
Available: 2019-12-06 Created: 2019-11 |
File: |
File:
Download File
(application/pdf)
3.55 MB (3719206 Bytes)
MD5 Checksum: 4425141eaab7218c4612aadfd0e8f3ef SHA256 Checksum: 5f12c4effa0ea5d7c304d9f08aee375446e288b08d7e5e9e6e2aa6f26df133cd |
Keywords: |
Keywords:
DKD-V 4.2 ;
DKD ;
Ringvergleich ;
Rauheit ;
Rauheitsnormal ;
Tiefeneinstellnormal ;
Softgauge
|
Abstract: |
Abstract:
Das Kalibrierungsangebot der sieben von der Deutschen Akkreditierungsstelle im Bereich Rauheit und Tiefeneinstellnormale akkreditierten Kalibrierlaboratorien, eines nicht akkreditierten Laboratoriums und der PTB ist verglichen worden. Die verschickten Proben enthalten 8 Rillen vom Typ A2 und A1 nach ISO 5436-1 mit nominalen Tiefen 0,3 µm, 0,5 µm, 0,9 µm, 3 µm, 5 µm, 9 µm, 24 µm und 74 µm. Der Bereich der Rauheit für Rz-Werte von 0,150 µm bis 20 µm wurde mit 11 Normalen vom Typ C3, D1 und D2 nach ISO 5436-1 abgedeckt. Für den Vergleich der benutzten Software unabhängig von der Hardware wurden vier Softgauges versendet.
Für die Rillen wurden die Parameter Pt nach ISO 4287 und d nach ISO 5436-1 bestimmt. Im Bereich Rauheit auf Normalen vom Typ C und D und Softgauges wurden 21 Kennwerte nach DIN 4768, ISO 4287, ISO 13565-2 und ISO-TC213-NP 21920-2 bestimmt. Die Kenngrößen mussten je nach dem Akkreditierungsumfang bestimmt werden. Den Teilnehmern stand frei zu entscheiden, ob nicht im Akkreditierungsumfang enthaltenen Kenngrößen mitbestimmt werden sollten. Als Referenzwert wurde der jeweilige PTB-Wert genommen. Zum Vergleich ist auch der Referenzwert als gewichtetes Mittel der Ergebnisse aller Teilnehmer unter der Berücksichtigung der Ausreißer (|En| > 1) bestimmt worden. Bei der Auswertung der Ergebnisse der Softgauges wurde der PTB Wert als Soll-Wert festgelegt. |
Citation: |
Citation:
Vergleichsbericht DKD-V 4.2 Nationaler Ringvergleich Oberflächenbeschaffenheit: Bestimmung von Rauheitskenngrößen an Raunormalen und Tiefeneinstellnormalen, Ausgabe 11/2019, Revision 0, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. DOI: 10.7795/550.20191205
|

-OAR