Title: Kalibrierung von Hygrometern zur direkten Erfassung der relativen Feuchte : Richtlinie DKD-R 5-8
Authors: Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Contributors: HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:80
Language:de
DOI:10.7795/550.20190214
Version:02/2019
Resource Type: Text / Technical Requirement
Publisher: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/
CC by-nc-nd 3.0
Relationships: IsVariantFormOf: DOI 10.7795/550.20190214ES
IsVariantFormOf: DOI 10.7795/550.20190214EN
Dates: Available: 2019-02-19
File: Download File (application/pdf) 1.00 MB (1049189 Bytes)
MD5 Checksum: 3d219e9dcb435b09aa610c912a7e5c0a
SHA256 Checksum: 0d97aee15a458b174650f7b0c0eb51ba07058e10ef773e59df66fcfd5b911ec4
Keywords: Hygrometer ; relative Feuchte ; direkte Erfassung der Feuchte
Abstract: Diese Richtlinie dient dazu, Mindestanforderungen an Bezugsnormal, Kalibriereinrichtung, Kalibrierverfahren und Messunsicherheitsermittlung bei der Kalibrierung von Hygrometern festzulegen. Sie gilt für Kalibriergegenstände mit direkter Erfassung der relativen Gasfeuchte mit resistiven, kapazitiven, resistiv-elektrolytischen sowie mechanischen Sensorelementen. Im Sinne der Richtlinie werden unter Gasfeuchte gasförmige Stoffsysteme bestehend aus den Komponenten Wasser und Trägergas verstanden. Der Anwendungsbereich der Richtlinie umfasst die Trägergase Luft und Stickstoff. Bei anderen Trägergasen ist die Anwendbarkeit der Richtlinie zu prüfen. Soll parallel zur Feuchte auch die Gastemperatur kalibriert werden, so gelten dafür, abhängig vom Sensorelement, die Richtlinien DKD-R 5-1 oder DKD-R 5-3.
Citation: Richtlinie DKD-R 5-8, Ausgabe 02/2019, Revision 0, Kalibrierung von Hygrometern zur direkten Erfassung der relativen Feuchte, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. DOI: 10.7795/550.20190214