Title: Wie verlässlich ist der nachträgliche Schätzwert („Plausibilisierung“) bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung?
Authors: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.3 "Geschwindigkeit", ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:9
Language:de
DOI:10.7795/520.20171127
Version:1
Resource Type: Text / Bericht
Publisher: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights: Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
Relationships: IsPreviousVersionOf: DOI 10.7795/520.20181029
Dates: Available: 2018-02-28
Created: 2018-02-23
File: Download File (application/pdf) 1.42 MB (1489644 Bytes)
MD5 Checksum: 857be97100b0100ae6eff8b7a2fe8e7d
SHA256 Checksum: a15e63cd07cabb669a9d63fec86d0f9c2824941eab9b144daf3a3d11996ac6b4
Keywords: amtliche Geschwindigkeitsüberwachung ; technische Stellungnahme
Abstract: Wir berichten über die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Untersuchung, die zeigt, dass der aus erstem und letztem Messpunkt ausgerechnete Schätzwert der Geschwindigkeit ungeeignet ist, den geeichten Messwert in Zweifel zu ziehen.
Citation: Wie verlässlich ist der nachträgliche Schätzwert („Plausibilisierung“) bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung? Stand: 23. Februar 2018 / Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/520.20171127