Titel: |
Titel:
Stellungnahme der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zum Toleranzabzug bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung,
|
Autoren: |
Autoren:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.3 "Geschwindigkeit", ISNI: 0000 0001 2186 1887
|
Beitragende: |
Beitragende:
Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887 |
Seiten: |
Seiten:
4
|
Sprachen: |
Sprachen:
de
|
DOI: |
DOI:
10.7795/520.20160913A
|
Art der Ressource: |
Art der Ressource:
Text / Bericht
|
Verlag: |
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
|
Rechte: |
Rechte:
Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
|
Datumsangaben: |
Datumsangaben:
Verfügbar: 2016-09 Herausgegeben: 2016-08-02 |
Datei: |
Datei:
Datei herunterladen
(application/pdf)
418.60 kB (428644 Bytes)
MD5 Prüfsumme: 0dc3f838b5dbfb41767e4dd8fe14c382 SHA256 Prüfsumme: 78ced395c48b6a0440719d883e927e452712149963ebb79dd2a444c9225902ab |
Stichwörter: |
Stichwörter:
amtliche Geschwindigkeitsüberwachung ;
technische Stellungnahme
|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung:
Bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung wird vom geeichten Messwert die Verkehrsfehlergrenze von 3 km/h bzw. 3 % abgezogen, um zur anrechenbaren Geschwindigkeit zu gelangen. Wie sich anschaulich zeigen lässt, reicht dieser „Toleranzabzug“ vollkommen aus, um eine Benachteiligung von Betroffenen zu verhindern.
|
Zitat: |
Zitat:
Stellungnahme der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) zum Toleranzabzug bei der amtlichen Geschwindigkeitsüberwachung. Stand: 2. August 2016 / Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig und Berlin. DOI: 10.7795/520.20160913A
|
-OAR