Titel: |
Titel:
Flussperlmuscheln als Klimaindikator?, Untersuchungen zum Potential der Mikrostruktur der Flussperlmuschel (Margaritifera margaritifera) als indirekter Klimaindikator
|
Autoren: |
Autoren:
Köstler, Clara, Maria Ward-Schule Mainz, Mainz, GERMANY
|
Beitragende: |
Beitragende:
Editor: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887 |
Seiten: |
Seiten:
11
|
Sprachen: |
Sprachen:
de
|
DOI: |
DOI:
10.7795/320.202502
|
Art der Ressource: |
Art der Ressource:
PTB: Junge Wissenschaft,
DINI: Article,
DataCite: JournalArticle
|
Verlag: |
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
|
Rechte: |
Rechte:
Vervielfältigung nur zum eigenen persönlichen Gebrauch.
|
Datumsangaben: |
Datumsangaben:
Verfügbar:
2025-08-15
Angenommen: 2024-09-05 Eingereicht: 2024-07-15 |
Datei: |
Datei:
Datei herunterladen
(application/pdf)
2.9 MB
MD5 Prüfsumme: 54b7cc6b1f900f1ccbcea12f500cc907 SHA256 Prüfsumme: 73c506849e5d55ec7bf557acca715fc0b1fa58b641747a301a444f2db0bf3d3e |
Stichwörter: |
Stichwörter:
Flussperlmuschel ;
Margaritifera margaritifera ;
Temperaturproxy ;
Perlmuttplättchen ;
Winterlinien
|
Zusammenfassung: |
Zusammenfassung:
Die Schalenmikrostruktur von Flussperlmuscheln, die zuvor zwei Jahre in konstant temperierten Aquarien gelebt hatten, wurde untersucht. Es konnte gezeigt werden, dass die Dicke der Perlmuttplättchen nicht als indirekter Klimaindikator, genauer als Temperaturproxy, verwendet werden kann. Die Bänderungen in den Prismen deuten auf Wachstumsstopps hin, die temperaturunabhängig auftreten.
|
Information zur Reihe: |
Information zur Reihe:
Junge Wissenschaft. Paper 02/2025
|
Anderes: |
Anderes:
In der Jungen Wissenschaft werden Forschungsarbeiten von Schüler/innen, die selbstständig, z.B. in einer Schule oder einem Schülerforschungszentrum, durchgeführt wurden, veröffentlicht.
|

-OAR