Title: Erweiterung der GSBL-Datenbank um sicherheitstechnische Kenngrößen brennbarer Stäube – Erstellung von Staubgruppen und Ableiten bewerteter Bandbreiten
Authors: Schmidt, Martin, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Scheid, Marc, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin, ISNI: 0000 0000 1978 2023
Seifert, Alexander, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Böhme, Thilo, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin
Wehrstedt, Klaus-Dieter, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

Show all authors (6)
Contributors: Researcher: Schmidt, Martin
Researcher: Scheid, Marc, ISNI: 0000 0000 1978 2023
Researcher: Seifert, Alexander
Researcher: Böhme, Thilo
Researcher: Wehrstedt, Klaus-Dieter
Researcher: Bulin, Michael
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:8
Language:de
DOI:10.7795/210.20130801U
Resource Type: Text / Article
Publisher: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-dppl-v3-en8
based on Digital Peer Publishing Licence (DPPL), version 3.0
Relationships: IsPartOf: ISSN 1868-5838
IsPartOf: ISBN 978-3-95606-062-5
Dates: Available: 2013-11
File: Download File (application/pdf) 1.44 MB (1507388 Bytes)
MD5 Checksum: 431e24c9a36874728e984807a8bda529
SHA256 Checksum: 7ff2c1a43432b79f97e1c82c835156a77831fa930d9d0876fcfc4205b4d923f6
Keywords: brennbare Stäube ; Datenbank ; Brand- und Explosionsgefahren ; sicherheitstechnische Kenngrößen
Abstract: Die Beurteilung des Gefahrenpotentials brennbarer Stäube erfolgt üblicherweise mit Hilfe so genannter sicherheitstechnischer Kenngrößen (STK). Häufig werden hierfür in Datenbanken bereitgestellte Werte in der Vergangenheit untersuchter Stäube herangezogen. Insbesondere aufgrund stofflicher Unterschiede der untersuchten Stäube sind erhebliche Streuungen der ermittelten STK in Datenbanken enthaltener namentlich identischer Stäube festzustellen. Die Verwendung der Daten von Einzelstäuben kann daher zu unsicheren Einschätzungen hinsichtlich des Brand- und Explosionsschutzes führen. Vorgestellt wird ein Konzept, Stäube zu praxisrelevanten Gruppen zusammenzufassen und bewertete Bandbreiten sicherheitstechnischer Kenngrößen anzugeben. Die im Rahmen eines vom Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden, geförderten Vorhabens generierten Staubgruppen und zugehörigen Bandbreiten der STK stehen in der Datenbank GSBLpublic für die freie Nutzung zur Verfügung.
Remark: Dieser Artikel ist ein Teil des PTB-Berichtes PTB-Ex-4 "13. BAM/PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik : Vorträge des 269. PTB-Seminars vom 18. - 19. Juni 2013". Herausgegeben von Michael BEYER und Thomas STOLZ. ISBN 978-3-95606-062-5, ISSN 1868-5838.