Titel:
Titel:
Evaluierung des Messverhaltens von elektronischen Wasserzählern unter realitätsnahen Bedingungen
Autoren:
Autoren:
Borchling, Alexander Karl Friedrich, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.5, Flüssigkeiten, ORCID: 0000-0001-9624-543X
Beitragende:
Beitragende:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Seiten:
Seiten:
165
Sprachen:
Sprachen:
de
DOI:
DOI:
10.7795/110.20250721
Art der Ressource:
Art der Ressource:
PTB: Dissertation, DINI: DoctoralThesis, DataCite: Dissertation
Verlag:
Verlag:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Dissertationsvermerk:
Dissertationsvermerk:
DoctoralThesis, Universität Rostock, Rostock
Rechte:
Rechte:
Download for personal/private use only, if your national copyright law allows this kind of use.
Beziehungen:
Beziehungen:
IsPartOf: ISSN 2941-1297
IsIdenticalTo: ISBN 978-3-944659-50-3
Datumsangaben:
Datumsangaben:
Verfügbar: 2025-07-29
Erstellt: 2025-07
Angenommen: 2025-07-25
Datei:
Datei:
Datei herunterladen (application/pdf) 9.0 MB
MD5 Prüfsumme: 747607a3a34f9da9c8f595288280e04f
SHA256 Prüfsumme: 1b2c3947f3d4f322834a01926ea7d72a6cde25709078d963e07bac816d1586bb
Stichwörter:
Stichwörter:
Wasserzähler ; Wasserqualität ; Abtastintervall ; Leckage ; Fernablesung ; elektronische Wasserzähler ; diskrete Messungen
Zusammenfassung:
Zusammenfassung:
Im Bereich Wasserzähler zeichnet sich aufgrund erwarteter Vorteile hinsichtlich Messbeständigkeit, abgedecktem Messbereich und zusätzlicher Funktionalitäten ein Trend zu elektronischen Modellen mit elektronischem Mess- und Zählwerk ab. Die Einbindung dieser elektronischen Zähler in normative Dokumente wurde bereits in Ansätzen realisiert. Dennoch besteht weiterer Klärungsbedarf, da sich diese Zähler in ihren Eigenschaften wesentlich von mechanischen unterscheiden. Vor diesem Hintergrund adressiert diese Arbeit zentrale Fragestellungen, um das Verständnis für elektronische Wasserzähler und deren unterschiedlichen Eigenschaften systematisch zu erweitern. Hierzu zählt die diskrete Volumenmessung bei elektronischen Zählern. Es wurde untersucht, wie Abtastintervalle die Messgenauigkeit beeinflussen und welchen Effekt der Betrachtungszeitraum und Zeitpunkt der Messung sowie die Interpolationsmethode haben. Für die Untersuchungen wurden realitätsnahe Wasserverbrauchsdaten verwendet. Es zeigt sich, dass keine spezifischen Vorgaben hinsichtlich der Interpolationsmethode erforderlich sind. Die Vorgabe eines maximal zulässigen Abtastintervalls wird dagegen als notwendig erachtet. Ein Abtastintervall von maximal 10 Sekunden bei einem Betrachtungszeitraum von mehr als einem Monat ist für die klassische Verbrauchsabrechnung in Privathaushalten vorzusehen. Diese Empfehlung wurde zwischenzeitlich in internationale normative Dokumente aufgenommen. Da eine höhere Messbeständigkeit bei elektronischen Wasserzählern erwartet wird, wurde der Einfluss von pH-Wert und Härte des Trinkwassers sowie Partikeln diesbezüglich untersucht. Mechanische Zähler zeigten in einigen Fällen eine zu elektronischen Geräten vergleichbare Beständigkeit. Als markanter erwiesen sich die herstellerabhängigen Einflüsse. Hinsichtlich Zusatzfunktionen wurden Leckageerkennung und Fernablesung evaluiert. Leckagen über 1,5 l/h konnten meist ohne komplexe Algorithmen erkannt werden, woraus grundlegende Kriterien für die Leckageerkennung abgeleitet wurden. Die Fernablesefunktion funktionierte über den gesamten Untersuchungszeitraum von drei Jahren, wobei unterschiedliche Reichweiten zur Erfassung des Zählerstands erforderlich waren.
Zusammenfassend ist festzuhalten, dass elektronische Wasserzähler durch Zusatzfunktionen und die tendenziell bessere Messbeständigkeit Vorteile gegenüber mechanischen Modellen bieten. Jedoch gibt es auch mechanische Zähler, die eine gute Messbeständigkeit aufweisen und durch eine Zusatzeinrichtung auch erweiterte Funktionalitäten besitzen. Daher ist bei der Wahl des Wasserzählers eine Einzelfallbetrachtung notwendig.
Information zur Reihe:
Information zur Reihe:
PTB-Bericht Diss-18
Zitat:
Zitat:
Borchling, A., 2025. Evaluierung des Messverhaltens von elektronischen Wasserzählern unter realitätsnahen Bedingungen. Dissertation, Universität Rostock. Braunschweig: Physikalisch-Technische Bundesanstalt. PTB-Bericht Diss-18. ISBN 978-3-944659-50-3. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/110.20250721

Autoren

Borchling, Alexander Karl Friedrich, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Fachbereich 1.5, Flüssigkeiten, ORCID: 0000-0001-9624-543X

PTB-OAR Menü

Sprache wechseln: uk flag