Title:
Title:
Wenig-Kanal-Spektrometer zur Messung von Elektronen- und Photonenspektren in ultrakurz gepulsten Strahlungsfeldern
Authors:
Authors:
Behrens, Rolf, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ORCID: 0000-0002-4905-7791
Contributors:
Contributors:
HostingInstitution: Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ISNI: 0000 0001 2186 1887
Pages:
Pages:
129
Languages:
Languages:
de
DOI:
DOI:
10.7795/110.20171113
Resource Type:
Resource Type:
Text / Dissertation
Publisher:
Publisher:
Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)
Rights:
Rights:
Vervielfältigung nur zum persönlichen eigenen Gebrauch gestattet.
Relationships:
Relationships:
IsPartOf: ISSN 0936-0492
IsIdenticalTo: ISBN 3-86509-002-8
Dates:
Dates:
Available: 2017-11-13
Issued: 2003-06
File:
File:
Download File (application/pdf) 2.7 MB
MD5 Checksum: da765ca80ab214fa2fb1e1487baff53e
SHA256 Checksum: c25e8167be093a2a1bc0e76041c4eefac7305e3aab8423b028d1ec6ce60590b8
Keywords:
Keywords:
Photon-Elektronenspektrometer ; Abschwächtechnik ; Thermolumineszenzdosimetrie ; Gepulste Strahlung ; Relativistisches Plasma ; Laserbeschleunigung ; Hochenergetische Photonen und Elektronen
Abstract:
Abstract:
Es wurde eine neue Methode angewandt, um die absoluten, energie- und winkelabhängige Emission von Elektronen (500 keV bis 20 MeV) und Photonen (50 keV bis 2 MeV) zu messen, die von laserproduzierten Plasmen abgestrahlt werden. Zu diesem Zweck wurde ein neu entwickeltes Wenig-Kanal-Spektrometer auf Basis von Thermolumineszenz-Detektoren eingesetzt. Das Gerät misst die Kurve der Tiefendosiswerte in einem Stapel verschiedener Materialien. Die Entfaltung der Elektronen- und Photonspektren aus der Tiefen-Dosis-Kurve wurde unter Verwendung eines Berechnungsalgorithmus basierend auf einer Bayes'schen Datenauswertung unter Verwendung von Gibbs-Sampling durchgeführt. Verschiedene Charakteristika der gemessenen Teilchenspektren wurden untersucht: Das Energiespektrum der Elektronen konnte durch Maxwell-Verteilungen beschrieben werden. Die erhaltenen heißen Elektronentemperaturen (zwischen 1,1 und 1,7 MeV in Abhängigkeit von Targetmaterial und -dicke) stimmen mit bekannten Skalierungsgesetzen überein. Die Winkelemission der Elektronen zeigte sich stark anisotrop mit einem Maximum in der Richtung der Laserreflexion für ein dickes Target und ein zusätzliches Maximum in der Vorwärtsrichtung des Lasers für ein dünnes Target. Die Wirkungsgrade für die Umwandlung von Laserlichtenergie zu relativistischen Elektronen und von Elektronen zu Photonen wurden zu 10% bzw. 1% bestimmt (abhängig von Targetmaterial und -Dicke).
Series Information:
Series Information:
PTB-Bericht Dos-44
Citation:
Citation:
Behrens, Rolf. Wenig-Kanal-Spektrometer zur Messung von Elektronen- und Photonenspektren in ultrakurz gepulsten Strahlungsfeldern. Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), 2003. Verfügbar unter: https://doi.org/10.7795/110.20171113

Authors

Behrens, Rolf, Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), ORCID: 0000-0002-4905-7791

PTB-OAR Menu

Switch language: german flag